- Friedenskämpfer
- Frie|dens|kämp|fer, der (DDR): jmd., der im Friedenskampf aktiv ist.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Wilhelm Maucher (Friedenskämpfer) — Wilhelm Maucher (* 25. Januar 1903 in Alfter bei Bonn; † 11. November 1993 ebenda) war ein deutscher Friedenskämpfer. Er schuf den Friedensweg auf der Grenze zwischen Alfter und dem Nachbarort Roisdorf. Leben und Wirken … Deutsch Wikipedia
Entmachtung der SA — Als Röhm Putsch bezeichnete die Propaganda der Nationalsozialisten die Ereignisse um die Ermordung von Ernst Röhm, dem Stabschef der SA, im Juni / Juli 1934. Ermordet wurden außer SA Funktionären auch Gegner des Nationalsozialismus wie der… … Deutsch Wikipedia
Massaker von Bad Wiessee — Als Röhm Putsch bezeichnete die Propaganda der Nationalsozialisten die Ereignisse um die Ermordung von Ernst Röhm, dem Stabschef der SA, im Juni / Juli 1934. Ermordet wurden außer SA Funktionären auch Gegner des Nationalsozialismus wie der… … Deutsch Wikipedia
Reichsmordwoche — Als Röhm Putsch bezeichnete die Propaganda der Nationalsozialisten die Ereignisse um die Ermordung von Ernst Röhm, dem Stabschef der SA, im Juni / Juli 1934. Ermordet wurden außer SA Funktionären auch Gegner des Nationalsozialismus wie der… … Deutsch Wikipedia
Röhm-Morde — Als Röhm Putsch bezeichnete die Propaganda der Nationalsozialisten die Ereignisse um die Ermordung von Ernst Röhm, dem Stabschef der SA, im Juni / Juli 1934. Ermordet wurden außer SA Funktionären auch Gegner des Nationalsozialismus wie der… … Deutsch Wikipedia
Röhm-Revolte — Als Röhm Putsch bezeichnete die Propaganda der Nationalsozialisten die Ereignisse um die Ermordung von Ernst Röhm, dem Stabschef der SA, im Juni / Juli 1934. Ermordet wurden außer SA Funktionären auch Gegner des Nationalsozialismus wie der… … Deutsch Wikipedia
Röhmputsch — Als Röhm Putsch bezeichnete die Propaganda der Nationalsozialisten die Ereignisse um die Ermordung von Ernst Röhm, dem Stabschef der SA, im Juni / Juli 1934. Ermordet wurden außer SA Funktionären auch Gegner des Nationalsozialismus wie der… … Deutsch Wikipedia
Goi Masahisa — Masahisa Goi (jap. 五井 昌久, Goi Masahisa; * 22. November 1916 in Asakusa, Tokio (heute: Taitō, Tokio), Japan; † 17. August 1980) war ein japanischer Philosoph und Friedenskämpfer.[1][2]. Er ist Autor von mehr als 30 Büchern über verschiedene… … Deutsch Wikipedia
Jürgen Todenhöfer — (2008) Jürgen Todenhöfer (* 12. November 1940 in Offenburg) war bis 1990 deutscher Bundestagsabgeordneter (CDU), bis 2008 Manager und ist heute Autor. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Masahisa Goi — (jap. 五井 昌久, Goi Masahisa; * 22. November 1916 in Asakusa, Tokio (heute: Taitō, Tokio); † 17. August 1980) war ein japanischer Philosoph und Friedenskämpfer.[1][2]. Er ist Autor von mehr als 30 Büchern über verschiedene religiöse Themen.[3] … Deutsch Wikipedia